Post by Clemens JergNachdruck des Codex Sinaiticus waere jede grieschiche Bibel.
Aber das waere wahrscheinlich ja dann neugriechisch, oder?
Hallo Clemens,
die im Westen erscheinenden griechischen Bibeln (Septuaginta nach
Rahlfs, Griechisches Neues Textament Nestle-Aland) folgen oft dem
Sinaiticus und/oder Alexandrinus, besonders die Septuaginta, da dort
die Textforschung nie so umfangreich betrieben wurde wie beim Neuen
Testament und man somit weniger Papyrus-Material hat das eine
Abweichung rechtfertigen würde. In Griechenland selbst erscheinen
sowohl neugriechische als auch altgriechische Bibeln, erstere sind
meist protestantischen Ursprungs, letztere von den orthodoxen. Die
folgen aber dann meist der durchgehenden byzantinischen Texttradition
und orientieren sich nicht speziell an den Manuskripten des 4.
Jahrhunderts wie Sinaiticus.
Aber da der Clemensbrief heute wohl von keiner Kirche mehr als
Bestandteil der Bibel betrachtet wird - entgegen anderslautenden
Gerüchten auch von den Äthiopiern nicht - ist er auch nicht in den
Bibeln abgedruckt.
--
L. Ticmanis